Aktuelles aus unserer Schule
Wir alle freuen uns schon auf das Theater, welches gerade am Mühlwinkel entsteht! Der Garten steht in vollem Saft und die Solaranlage funktioniert wunderbar.
Waldtage der Stufe I in der Montessori Schule Wertingen Die Waldtage der Stufe I (vier Klassen 1-3) finden jeweils 14-tägig von 8 -12 Uhr regelmäßig statt. Anfangs war es nur einmal im Monat. Das Konzept entwickelte sich dynamisch weiter. An jedem Waldtag wird der Wald zu Fuß aufgesucht. Auf dem Weg zum und im Wald erklären sich mehrere Kinder bereit,...
Kennt ihr die Alternative zur Weihnachtsgeschichte – der Film unserer Theatergruppe war eine kreative, witzige, charmante und farbenfrohe Alternative!
Am Montag, 19.12.2022 hatten wir noch einen wichtigen, erfahrungsreichen Vortrag von Herrn Kabierske mit verschiedenen Themen zu: 1. Gruppe: 9./10. Klasse- Themen: – Cloud und digitale Selbstverteidigung – Bildschirmzeiten und digitales Wohlbefinden – Rechtsgrundlagen für online-Nutzer*innen – Würde, Fairness und Respekt im Netz 2. Gruppe: 7./8. Klasse- Themen – Cybermobbing erkennen, verhindern, beenden – Rechtsgrundlagen für online Nutzer*innen 3....
Wir sind seit 19. September 2022 jetzt offiziell Waldpaten für unser eigenes Stück Regenwald in Amazonien Die Zukunft der Menschheit wird auch am Amazonas entschieden. Die Schülerschaft der Montessori-Schule Wertingen hat sich einstimmig dafür entschieden, 3000 Euro aus den erlaufenen Geldern des letzten Sponsorenlaufs für die Bewahrung der letzten Regenwälder in Peru und der darin lebenden Menschen zu spenden. Estela...
Die GA der 8. Klässler – endlich wieder alle zusammen auf der Bühne Was hat denn eine Esse mit einem Hühnerstall zu tun? Naja – steht beides nicht im bayerischen Lehrplan, oder? Was hat ein Pizzaofen mit einem Kühlschrank auf Reisen zu tun? Das alles waren Große Arbeiten an unserer Montessori-Schule in diesem Schuljahr! Ihr habt euch tapfer geschlagen –...
14. Fachabitur an der Montessori-FOS Wertingen Eine wunderschöne und sehr stimmige Feier für die erfolgreichen Fachabiturient*innen am Ende des Schuljahres 2021/22 bedeutete gleichzeitig das Ende eines extremen Durchgangs, der sich innerhalb von zwei Schuljahren durch ein halbes Jahr Distanzunterricht auszeichnete. Dennoch war es den Schüler*innen gelungen, von den drei Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung/Sozialwesen/Gestaltung und zweigübergreifend eine Klassengemeinschaft herzustellen, die trug....
Hanna, unsere ungarische Gastschülerin bei Familie Arnold, verabschiedete sich am Freitag vor der gesamten Schülerschaft mit einem hervorragenden Vortrag im Forum. Ihr Montessori-Projekt der letzten Wochen war es, unser Montessori-System durch alle Stufen zu erfassen und daraus eine Präsentation für die Schülerschaft zu erstellen. Eine echte Große Arbeit! (hier gehts zur Präsentation)) Hanna war durch die Wochen in allen Stufen...
Luisa, eine unserer ehemaligen FOS-Schülerinnen, macht gerade „Lernpause“ und absolviert eine Lehre im landwirtschaftlichen Bereich.