 |
Ingeborg und Jürgen Müller-Hohagen
Mit Montessori bestens gerüstet für das Leben | Kösel-Verlag, 2008
Montessori - das Richtige für mein Kind?: Ein Orientierungsbuch
Wie sieht der Alltag in Montessori-Schulen aus und worin liegt ihr Erfolgsgeheimnis? Charakteristische Merkmale wie altersgemischte Klassen, Frei- und Teamarbeit sowie Förderung der Eigenmotivation ermöglichen nicht nur eine Schule ohne Druck und Angst. Zugleich bereiten sie auch optimal auf die Anforderungen des modernen Berufslebens vor. |
 |
Claus-Dieter Kaul
Der Weg zum ganzheitlichen Lernen nach Maria Montessori - ein kompetenter Ratgeber | Brigg Verlag, 2013
Ideen für die Praxis - Pädagogik: Die zehn Wünsche der Kinder: Ein ganzheitlicher Weg im Miteinander von Kindern und Erwachsenen
In diesem praxisorientierten Buch werden die Grundlagen der Montessori-Pädagogik anschaulich, leicht verständlich und anhand zahlreicher Fotos erläutert. Dabei führt der Autor zehn zentrale Wünsche aus, die Kinder an Erwachsene haben, um sich bestmöglich entwickeln und entfalten zu können. |
 |
Rita Kramer
Ausführliche Biografie | Fischer Verlag, 2004
Maria Montessori. Leben und Werk einer großen Frau
Rita Kramer stellt Maria Montessoris Leben in die damals vorherrschenden gesellschaftlichen Zusammenhänge und gibt einen guten, allgemein verständlichen Überblick über ihr Werk und ihre Gedanken. |
|
|
 |
Barbara Eser / Christiane Wilde
rororo Verlag, 2007
Montessori-Schulen: Grundlagen, Erziehungspraxis, Elternfragen
Nicht erst seit Pisa suchen Eltern Alternativen zur schulischen Grundversorgung. Neben der Waldorfpädagogik hat sich das Montessori-System dabei klar durchgesetzt. Die wesentlichen Aspekte werden leicht verständlich dargestellt, vielfältige Antworten auf wesentliche Elternfragen geben klare Entscheidungshilfen. |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 2007
Das kreative Kind: Der absorbierende Geist
Erziehung ohne Zwang, Freiheit, Gehorsam, Unabhängigkeit, Normalisierung, Freude und Leistung, Spontaneität, Frieden, Sozialität |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 2007
Die Entdeckung des Kindes
Ein zentraler Text aus den Werken von Maria Montessori: Die Erziehung zur Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit von Kindern unter der Prämisse "Hilf mir, es selbst zu tun." |
 |
Maria Montessori
Klett-Cotta Verlag, 2015
Kinder sind anders (Kinder fordern uns heraus)
In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion um die Fortentwicklung des Schulwesens finden die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik immer stärkere Beachtung. Montessori hat sowohl moderne Unterrichtsformen als auch didaktisches Arbeitsmaterial entwickelt, die dem kindlichen Entwicklungs- und Forschungsdrang entgegenkamen und selbstbestimmtes Lernen ermöglichten. Sie definierte die Schüler- und Lehrerrolle neu, führte altersund leistungsgemischte Klassen ein. Ihre pädagogischen Prinzipien haben sich weltweit bewährt. |
 |
Ulrich Steenberg, Renate Alf
Herder Verlag, 2018
Montessori Elternbuch
Kernfragen rund um einen gelingenden Familienalltag. Auf „narrative“ Art – also mit bunten Alltagsgeschichten und vielen konkreten Beispielen – werden u.a. vier Grundsätze der Erziehung im Sinne Maria Montessoris anschaulich und kenntnisreich vorgestellt.
ISBN: 978-3-451-38063-1
20 € |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 2015
Von der Kindheit zur Jugend
Dieser Band sammelt Texte Maria Montessoris aus ihrem Spätwerk, die vor allem ihre Reformvorstellungen zur Sekundarschule und zur Universität enthalten, aber auch einige Beiträge zur Weiterentwicklung ihrer Grundschulkonzeption. Im Zentrum steht der Entwurf der Schule als einer »Erfahrungsschule des sozialen Lebens«, wie er im bekannten »Erdkinderplan«, der 1939 erstmals auf Englisch veröffentlicht wurde, zusammenfassend dargestellt wird. |
 |
Thomas Helmle, Petra Wöbcke-Helmle
Herder Verlag, 2017
Spannungsfeld Kind - Gesellschaft - Welt. Auf dem Weg zu einer kosmischen Erziehung
Die Stellung des Menschen im Kosmos. |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 1984
Frieden und Erziehung
Die Bedeutung der Erziehung für die Verwirklichung des Friedens. |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 2001
Die Macht der Schwachen
Vertrauen statt Kampf: Abrüstung in der Erziehung, Frieden und Erziehung, Spannungsfeld Kind - Gesellschaft - Welt |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 1992
Dem Leben helfen
Das Kind in der Familie und andere Vorträge. Über die Bildung des Menschen. (Nach der Rückkehr aus Indien) |
 |
Maria Montessori
Quelle & Meyer Verlag, 2011
Grundlagen meiner Pädagogik
und weitere Aufsätze zur Anthropologie und Didaktik |
 |
Maria Montessori
Herder Verlag, 1992
Erziehung für eine neue Welt
Die Anfänge |
 |
Mario Montessori
Fischer Verlag, 1997
Erziehung zum Menschen
Montessori-Pädagogik heute |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|